Test Ride
Großer Ausverkauf! Sparen Sie bis zu 1980 $ beim Kauf von 2 Fahrrädern.
Begrenztes Angebot – KOSTENLOSES Zubehör (im Wert von bis zu 268 $) zu jedem E-Bike
Ask a Ride Consultant
Alles neu, alles elektrisch
Stellen Sie sicher, dass Sie das Richtige auswählen
E-Bike Zubehör
Fahren Sie beruhigt – entdecken Sie das passende Zubehör für Ihr E-Bike-Modell.
warum Rattan
Einmal Rattan, immer Rattan! Fahren Sie weiter mit uns. Es ist ganz einfach aber das Beste.
Fotos
Rattanbesitzer
Drücken
Rattan-Community
Sehen Sie, was unsere Benutzer zu sagen haben.
Begleiten Sie uns
Rattan-Unterstützung
1 Jahr Garantie
Versand
Zahlung
Probefahrt
Modellvergleich
Garantieregister
Rattanservice
Zurückkehren & Erstattung
Verfolgen Sie Ihre Bestellung
Hilfecenter
Finden Sie einen Rattanreiter
Kontaktieren Sie uns >
Wir sind bereit, mit Ihnen zu sprechen und Sie bei allen Ihren Bedürfnissen zu unterstützen.
Rufen Sie uns an: 562-488-5588
Mo - Fr: 9 a.m.- 6 p.m.PSTSa & So: Geschlossen
Hilfe-Center & Chat >
Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Hilfe-Center-Bibliothek oder chatten Sie mit einem Agenten.
Cart
Ihr Warenkorb ist leer
Die Leute fahren gerne mit ihren E-Bikes nach draußen und genießen die schöne Landschaft auch im Winter. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man den Akku an kalten Tagen pflegt. Die meisten E-Bike-Akkus bestehen aus Lithium-Ionen, das sehr empfindlich auf extreme Wetterbedingungen reagiert. Die extremen Temperaturen reduzieren nicht nur die Reichweite um bis zu 25 %, sondern verkürzen auch die Lebensdauer.
Sie müssen die Batterie trocken halten, insbesondere wenn Sie sie aufladen möchten. Im Winter wird die Schneeschmelze zu einem Wasserbecken und macht die Batterie nass. Trotz der Wasserdichtigkeit des Rattan Elektrofahrrad ist IP 60 Das bedeutet, dass der Akku Regen und Feuchtigkeit weitgehend standhält. Ein nasser Ladeanschluss kann beim Laden jedoch gefährlich sein, da dies zu einem Brand oder sogar einer Explosion führen kann. Trocknen Sie den Akku daher vor dem Laden.
Zu den Vorsichtsmaßnahmen beim Laden Wenn Sie den Akku im Winter aufladen, sollten Sie ihn keiner direkten Hitze aussetzen. Manche Nutzer denken vielleicht, dass es Zeitverschwendung ist, auf das Aufwärmen des kalten Akkus zu warten. Sie versuchen, den Akku zu erwärmen, indem sie ihn in die Nähe von Kaminen oder Heizgeräten legen. Dieses Verhalten ist gefährlich, da direkte Hitze einen Brand oder eine Explosion verursachen kann. Wenn der Akku eines E-Bikes Temperaturen über 32 °C ausgesetzt wird, wird seine Funktionalität zerstört. Zweitens: Laden Sie ihn nicht Lassen Sie den Akku länger als 12 Stunden laufen und lassen Sie ihn während des Ladevorgangs nicht in Ihren Räumen. Es ist ratsam, einen funktionierenden Rauchmelder und einen Feuerlöscher zu installieren. Außerdem ist es besser, feuerfeste Taschen zu kaufen und den Akku darin aufzubewahren, um Brandgefahr zu vermeiden. Was die Ladehäufigkeit angeht, sollten Sie den Akku erstens nicht bei jedem Laden auf 100 % laden, wenn Sie das E-Bike häufig benutzen. Bei diesen Reichweiten wird ein Ladestand von 30 % bis 80 % empfohlen, um die Lebensdauer zu verlängern. Wenn Sie längere Strecken fahren, laden Sie den Akku auf 80 %. Für kurze Strecken ist ein Ladestand von über 30 % angemessen. Zweitens sollten Sie den Akku bei Nichtgebrauch über einen halben Monat auf 30 % bis 60 % laden. Ein Akku mit voller Kapazität verschleißt mit der Zeit und die Reichweite verringert sich. Drittens sollten Sie das E-Bike nicht für längere Zeit, beispielsweise einen ganzen Winter, weglassen. Sie sollten das Fahrrad in einer trockenen und sauberen Umgebung lagern und den Akku zwischen 50% und 80% laden. Es ist ratsam, den Akku einmal im Monat aufzuladen. Für das Rattan Unsere Akku-Experten empfehlen Ihnen eine einfachere Handhabung, wenn Sie das E-Bike längere Zeit nicht benutzen. Laden Sie den Akku einfach auf 48 Volt auf. Die Akkuanzeige zeigt dann den Zustand eines kleineren Netzes an. Schalten Sie anschließend den Strom ab und lagern Sie das Fahrrad an einem trockenen und sauberen Ort. Laden Sie den Akku alle drei Monate auf.
Im kalten Winter ist die Außentemperatur typischerweise niedrig. Wenn Sie Ihr Fahrrad draußen stehen lassen, werden Sie schnell feststellen, dass die Leistung des E-Bikes nachlässt und der Akku schlecht funktioniert. Es ist ratsam, den Akku in Innenräumen bei einer Temperatur zwischen -10 °C und 40 °C aufzubewahren. oder 10℃ bis 40℃, wie Ihr Haus, Garage, Keller. Einige E-Bike-Akkus sind herausnehmbar. Zum Beispiel alle E-Bike-Akkus von Rattan sind leicht zu lösen. Daher können die Benutzer von Rattan Elektrofahrräder Sie müssen nur den Akku ins Haus bringen und die anderen Teile des Fahrrads draußen lassen, was viel Kraft und Platz spart. Bitte laden Sie den Akku auch nicht sofort auf, wenn Sie ihn ins Haus bringen.Bei Raumtemperatur muss der Akku etwa zwei Stunden lang aufgeladen werden.